News Archiv: BGH-Urteile 07/2018
-
31.07.2018 Kündigung von Darlehensverträgen
Anspruch auf Vorfälligkeitsentschädigung steht zu (IP) Zum Vorliegen eines Verbraucherdarlehensvertrags im Zusammenhang Zwangsversteigerung hat sich der Bundesgerichtshof (BGH) mit Leitsatz geäußert. „Dem Darlehensgeber steht bei einer außerordentlichen Kündigung eines Darlehensvertrages aufgrund Zahlungsverzugs des Darlehensnehmers,... » Lesen
-
23.07.2018 Darlehen
Verbraucherdarlehensvertrag kann geheilt werden
(IP) Hinsichtlich eines Verbraucherdarlehensvertrages im Zusammenhang drohender Zwangsversteigerung, der auf Grund einer formunwirksam erteilten Vollmacht geschlossen wurde, hat der Bundesgerichtshof (BGH) mit Leitsatz entschieden. „Ein Darlehensvertrag, der durch die Bestellung eines Pfandrechts an einem Inhabergrundschuldbrief gesichert... » Lesen
-
18.07.2018 Buchführung
Ein Scheingeschäft für genügend erachten
(IP) Hinsichtlich des Phänomens ‚Scheingeschäft’ bei stark überteuert und betrügerisch weiterverkauften Immobilien, die zuvor teils per Zwangsversteigerung erstanden worden waren, hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden. „Angesichts der vom Landgericht festgestellten Umstände, dass der Angeklagte der Zeugin W. für die... » Lesen
-
11.07.2018 Darlehen
Mittäter leistet eigenen Tatbeitrag
(IP) Hinsichtlich des Phänomens „Mittäterschaft“ bei der Beteiligung an der Verhinderung einer Zwangsversteigerung hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden. „Mittäter ist, wer nicht nur fremdes Tun fördert, sondern einen eigenen Tatbeitrag derart in eine gemeinschaftliche Tat einfügt, dass sein Beitrag als Teil der Tätigkeit des... » Lesen
-
06.07.2018 Hypothek
Vollstreckung bei Sicherungsabrede
(IP) Hinsichtlich der Voraussetzungen der Androhung der Vollstreckung bei Bestehen einer Sicherungsabrede hat der Bundesgerichtshof (BGH) mit Leitsatz entschieden. „Im Verfahren der Eintragung einer Zwangshypothek aufgrund eines vollstreckbaren abstrakten Schuldversprechens hat das Grundbuchamt auch dann, wenn sich das Bestehen einer... » Lesen
-
03.07.2018 Wohnrecht
Das Gebot rechtlichen Gehörs
(IP) Hinsichtlich der Relevanz einer ins Grundbuch eingetragenen beschränkten persönlichen Dienstbarkeit bei Zwangsversteigerung hat sich der Bundesgerichtshof (BGH) geäußert. „Das Gebot rechtlichen Gehörs verpflichtet das Gericht unter anderem dazu, den wesentlichen Kern des Vorbringens der Partei zu erfassen und soweit er eine zentrale... » Lesen
Archiv
- 2023
- 2022
- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010